Ein Akkuschrauber ist ein am meisten gebrauchtes Elektrowerkzeug. Akkuschrauber sind universell einsetzbar ob im professionellen oder im privaten Gebrauch. Es gibt so gut wie keinen Handwerksbetrieb, der keinen Akkuschrauber hat, meist haben die Firmen sogar eine ganze Palette von unterschiedlichen Akkuschraubern.
Es gibt auf dem Markt sehr viele Hersteller von Akkuschraubern in unterschiedlichen Preisklassen und Quaitätsanforderungen. Hobbyschrauber, die einen Akkuschrauber nur gelegentlich nutzen, müssen nicht zu hochpreisigen für den Dauer-Einsatz ausgelegten Geräten greifen. Hier tut es auch ein Standard-Akkuschrauber der mit Akku schon unter einhundert Euro zu haben ist.
Hier ein Auszug aus dem Akkuschrauber-Sortiment von Makita eine bei Handwerkern hoch im Kurs stehende Firma, die qualitätsmäßig hochwertige Produkte für Handwerker im Sortiment hat.
Die wichtigsten Informationen vorab:
Makita Akkuschrauber werden in unterschiedlichen Ausführungen und Stärken angeboten.
Makita- Akkuschrauber sind sowohl für Profis als auch für Heimwerker geeignet und zeichnen sich durch eine hochwertige Lithium-Ionen Akku-Technologie aus.
Die Makita Akkus sind für alle Makita Akkugeräte mit gleicher Spannung geeignet.
Ich zeige dir in diesem Artikel, wie du das richtige Gerät für dich findest.
Seiteninhalte
Makita Akkuschrauber- Favoriten Aufstellung
Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. 2,0 Ah, 2 Akkus & Ladegerät im Transportkoffer*
Makita DDF484TB3J Akku-Bohrschrauber 18V in schwarz / 5,0 Ah, 3 Akkus + Ladegerät im MAKPAC*
Makita DF001DW Akku-Knickschrauber mit integriertem Akku inklusiv Zubehör-Set*
Makita DHP453RFE Akku-Schlagbohrschrauber 18V / 3,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät*
.
Akku-Bohrschrauber 12V max DF333DSAE mit praktischem 12V max Antrieb
Der Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber* mit kraftvollem Motor. Das Set enthält zwei BL1021B Akkus mit jeweils 2 Ah Ladekapazität, ein Ladegerät DC10SB und einen Transportkoffer. Das Gerät ist für Heimwerker und Monteure geeignet, da der Akkuschrauber leicht und kompakt ist.
Wer einen erstklassigen kraftvoll und ausdauernden 12 Volt Akkuschrauber sucht, sollte dieses Angebot in die engere Wahl ziehen. Für etwas mehr als 100 € ist es definitiv ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man das Zubehör ( PH Bit 2×50) hinzunimmt.
.
Ein Top Akkuschrauber von Makita ist der DDF482RFJ* mit 18 Volt
Der Makita DDF482RFJ wird mit zwei 3 Ah Lithium-Ionen Akkus und Ladegerät geliefert.
Mit bis zu 62 Newtonmeter Drehmoment wirst du mit jeder Arbeit im Handumdrehen fertig. Der Akkuschrauber wiegt mit dem 3 Ah- Akku ca. 1,8 kg was jetzt nicht gerade leicht ist, aber dafür gibt es Power ohne Ende.
.
Man kann jetzt noch eins obendrauf setzen und das Makita Akkuschrauber Set mit dem großen Koffer mit reichlich Zubehör nehmen.
Das 96-teilige Set rund um den Makita DHP453RFX2 Akku-Schlagbohrschrauber* bietet alle notwendigen Funktionen. Dieser DHP453RFX2 ist ein leistungsstarker Allzweckschrauber mit Schlagbohr-Funktion. Mit zwei Akkus und dem Makita Schnellladegerät erhältst du eine zuverlässige Energieversorgung, während das 96-teilige Zubehörset alle Bits und Bohreinsätze beinhaltet, die du jemals benötigen wirst. Der schicke Aluminiumkoffer schützt das ganze Paket sicher und alles ist ordentlich aufgeräumt.
Das Makita DHP453RFX2 96-teilige Set, die ideale Grundlage für eine stetig wachsende Werkzeugsammlung. Für alle, die nicht alles einzeln kaufen möchten, ist der Koffer die praktische Allround-Lösung.
.
Das Bewertungsschema von Makita Akkuschrauber
Der Akkuschrauber von Makita gibt es in verschiedenen Ausführungen. Der Unterschied der einzelnen Kriterien liegt in der Leistung,
dem Akku,
dem Gewicht,
dem Schlagwerk und dem Zubehör.
Im folgenden Abschnitt erfährst du, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Die Leistung
Die elektrische Spannung (Voltzahl) gibt Aufschluss über die Leistungsfähigkeit eines Makita Akkuschraubers. Es handelt sich um die Spannung, die durch die Lithium-Ionen-Zellen erzeugt, genauer gesagt gespeichert wird. Jede Zelle hat dabei eine Spannung von 3,6 Volt, wodurch verschiedene Leistungskategorien entstehen.
Nennspannung:
Die Nennspannung ist die Spannung, bei der der Akkuschrauber betrieben wird, um die maximale Leistung zu erzielen. Makita Akkuschrauber sind in verschiedenen Nennspannungen erhältlich, wie z.B. 12 Volt, 18 Volt oder sogar 36 Volt, abhängig von der Modellreihe. Geräte mit höherer Nennspannung haben normalerweise mehr Leistung und eignen sich für anspruchsvollere Aufgaben.
3,6 Volt Mini-Akkuschrauber
Mini-Akkuschrauber mit 3,6 Volt sind kompakte und handliche Akkuschrauber, die für leichtere Anwendungen und kleinere Projekte entwickelt wurden. Sie sind in der Regel für den Heimgebrauch und für gelegentliche DIY-Arbeiten geeignet, bei denen keine hohe Leistung erforderlich ist.
Hier sind einige Merkmale von Mini Akkuschraubern mit 3,6 Volt:
Nennspannung: Mini-Akkuschrauber mit 3,6 Volt haben eine Nennspannung von 3,6 Volt, was für leichte Schraub- und Bohrarbeiten ausreicht. Sie sind in der Regel mit einem kleinen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine moderate Laufzeit ermöglicht.
Drehmoment: Mini- Akkuschrauber mit 3,6 Volt haben normalerweise ein niedriges Drehmoment im Vergleich zu stärkeren Akkuschraubern. Sie sind am besten geeignet für leichtere Anwendungen wie Schrauben in weiche Materialien wie Holz; Kunststoff oder arbeiten an Elektrogeräten wie z.b. PC.
Kompaktes Design: Mini- Akkuschrauber mit 3,6 Volt sind in der Regel klein und leicht, was sie einfach zu handhaben und zu transportieren macht. Sie eignen sich gut für präzise Arbeiten in engen Räumen oder an schwer zugänglichen Stellen.
Ladezeit: Die Ladezeit für Mini- Akkuschrauber mit 3,6 Volt ist in der Regel relativ kurz, da der Akku eine geringe Kapazität hat. Je nach Modell und Hersteller kann die Ladezeit variieren.
Zubehör: Mini- Akkuschrauber mit 3,6 Volt werden oft mit einem begrenzten Zubehörset geliefert, das in der Regel Schraubendreher-Bits und manchmal auch Bohrer umfasst. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Mini- Akkuschrauber mit 3,6 Volt aufgrund ihrer geringeren Leistung nicht für anspruchsvolle Anwendungen oder schwerere Materialien geeignet sind.
Mini- Akkuschrauber mit 3,6 Volt sind eine praktische Option für leichtere Heimwerkerarbeiten und kleinere Projekte. Es ist jedoch wichtig, die technischen Spezifikationen und die Anwendungsgrenzen des jeweiligen Modells zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es ihren Anforderungen entspricht.
Makita bietet aktuell den Makita DF001DW Akku-Knickschrauber* mit integriertem Akku an
.
Akkuschrauber mit 7,2 Volt
Ein Akkuschrauber mit 7,2 Volt eignet sich in der Regel für leichte Schraubarbeiten im Haushalt oder in der Werkstatt, wie zum Beispiel das Montieren von Möbeln, das Anbringen von Regalen oder das Befestigen von Bildern. Die niedrigere Spannung von 7,2 Volt führt zu einer geringeren Leistung im Vergleich zu Akkuschraubern mit höheren Voltzahlen, was bedeutet, dass sie eher für leichtere Arbeiten geeignet sind und nicht für anspruchsvolle oder intensive Aufgaben.
Akkuschrauber mit 7,2 Volt sind in der Regel kompakt, leicht und einfach zu handhaben, was sie zu einer guten Wahl für den Heimgebrauch macht. Sie sind oft mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine gute Leistung und eine lange Akkulaufzeit bietet. Die Auswahl an Zubehör und Aufsätzen für Akkuschrauber mit 7,2 Volt kann im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen eingeschränkter sein.
Makita DF012DSE Akku-Knickschrauber (7,2 V, Akkus/Ladegerät*
.
Akkuschrauber mit 12 Volt
Makita bietet mehrere Modelle von Bohr- und Schlagbohrschraubern in der 12 Volt Kategorie an. Einige der beliebten Makita 12-Volt-Bohr- und Schlagbohrschrauber sind:
Makita DF333DZ*: Ein 12-Volt-Bohrschrauber mit bürstenlosem Motor, der eine hohe Leistung und längere Laufzeit bietet. Er verfügt über ein 2-Gang-Getriebe, 20 Drehmomentstufen plus Bohrstufe, ein 10-mm-Schnellspann-Bohrfutter und LED-Arbeitslicht für bessere Sichtbarkeit.
Makita HP333DZ*: Ein 12-Volt-Schlagbohrschrauber mit bürstenlosem Motor, der sowohl Bohren als auch Schlagbohren ermöglicht. Er bietet ein 2-Gang-Getriebe, 20 Drehmomentstufen plus Bohrstufe, ein 10-mm-Schnellspann-Bohrfutter, LED-Arbeitslicht und ein ergonomisches Design für komfortable Arbeiten.
Makita DF331DZ*: Ein 12-Volt-Bohrschrauber mit bürstenlosem Motor, der kompakt und leicht ist und sich ideal für den Einsatz in engen Räumen eignet. Er verfügt über ein 2-Gang-Getriebe, 18 Drehmomentstufen plus Bohrstufe, ein 10-mm-Schnellspann-Bohrfutter und LED-Arbeitslicht.
Makita HP331DZ: Ein 12-Volt-Schlagbohrschrauber mit bürstenlosem Motor, der leicht und handlich ist und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bietet. Er bietet ein 2-Gang-Getriebe, 18 Drehmomentstufen plus Bohrstufe, ein 10-mm-Schnellspann-Bohrfutter, LED-Arbeitslicht und eine integrierte Bit-Magnetisierung.
Bitte beachten Sie, dass die Modellbezeichnungen und Funktionen von Makita-Bohr- und Schlagbohrschraubern variieren können und es wichtig ist, die technischen Spezifikationen und Funktionen des jeweiligen Modells zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht.
18 Volt Akkuschrauber
Stark und zuverlässig. Mit 18 Volt ist man für den Einsatz der Bohr- und Schlag-, Funktion bestens gerüstet. Auch im Drehmomentbereich ist in der 18 Volt Ausführung einiges an Reserven vorhanden.
Makita bietet mehrere Modelle von Bohr- und Schlagbohrschraubern in der 18 Volt Kategorie an.
Hier sind einige gängige Modelle von Makita-Akkuschraubern mit 18 Volt:
Makita DHP485Z*: Dies ist ein kompakter Schlagbohrschrauber mit 18 Volt und bürstenlosem Motor. Er bietet zwei Gänge und ist ideal für allgemeine Schraub- und Bohrarbeiten in Holz, Metall und Mauerwerk.
Makita DDF482Z*: Dies ist ein kompakter Bohrschrauber mit 18 Volt und bürstenlosem Motor. Er ist leicht und handlich und eignet sich gut für allgemeine Schraubarbeiten in verschiedenen Materialien.
Makita DTD152Z*: Dies ist ein Schlagschrauber mit 18 Volt und bürstenlosem Motor. Er ist speziell für das Anziehen von Schrauben und Muttern konzipiert und bietet hohe Drehmomente für anspruchsvolle Aufgaben.
Makita DDA351Z*: Dies ist ein Winkelbohrschrauber mit 18 Volt und bürstenlosem Motor. Er verfügt über einen schwenkbaren Bohrkopf, der den Zugang in enge Räume erleichtert und ideal für Arbeiten in beengten Bereichen ist.
Makita DHP481Z*: Dies ist ein Schlagbohrschrauber mit 18 Volt und bürstenlosem Motor. Er bietet drei Gänge und ist leistungsstark genug, um in harten Materialien wie Beton zu bohren. Er verfügt auch über eine Schlagfunktion für das Bohren in Mauerwerk.
.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Modelle nur eine Auswahl des Sortiments von Makita-Akkuschraubern mit 18 Volt darstellen und es möglicherweise weitere Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften gibt. Es ist immer ratsam, die technischen Spezifikationen und Kundenbewertungen sorgfältig zu überprüfen, um das richtige Modell für ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen.
Schlagbohrfunktion bei Makita Akkubohrern
Viele Makita-Akkubohrer sind mit einer Schlagbohrfunktion ausgestattet, die es ermöglicht, neben dem normalen Bohren auch in harten Materialien wie Beton oder Mauerwerk zu bohren. Die Schlagbohrfunktion erzeugt eine zusätzliche periodische Schlagkraft, die dem Bohrer hilft das Material zu durchdringen.
Die Schlagbohrfunktion bei Makita-Akkubohrern wird normalerweise durch einen Schalter oder einen Knopf aktiviert, der sich in der Regel am Griff oder am Gehäuse des Bohrers befindet. Durch Aktivierung der Schlagbohrfunktion wird der Bohrer in den Schlagmodus versetzt, wodurch der Bohrer beim Bohren in harte Materialien wie Beton oder Mauerwerk zusätzliche Schlagkraft erzeugt.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Makita-Akkubohrer über eine Schlagbohrfunktion verfügen. Es ist daher wichtig, die technischen Spezifikationen und Produktbeschreibungen sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das gewünschte Modell tatsächlich über diese Funktion verfügt, wenn dies für ihre spezifischen Anforderungen erforderlich ist.
Es ist auch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und die richtigen Bohrer und Bohrtechniken für das entsprechende Material und die Anwendung zu verwenden, um maximale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Das Akku-System des Makita- Akkuschraubers
Makita bietet eine breite Palette von Akkuschraubern mit verschiedenen Akku-Systemen an. Hier sind einige der gängigen Akku-Systeme, die bei Makita-Akkuschraubern verwendet werden:
Makita LXT* ( Lithium-Ionen Extreme Technology) ist das am weitesten verbreitete Akku-System von Makita und wird in vielen Makita-Akkuschraubern verwendet. LXT-Akkus sind Lithium-Ionen-Akkus, die für ihre lange Laufzeit, schnelle Ladezeiten und hohe Leistung bekannt sind. Sie sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, von 1,5 Ah bis zu 6,0 Ah, und sind mit vielen anderen Makita-Werkzeugen kompatibel, was Flexibilität und Bequemlichkeit für Benutzer bietet.
Makita CXT* ( Compact Extreme Technology) ist ein kompakteres Akku-System von Makita, das in einigen kleineren und leichteren Akkuschraubern verwendet wird. CXT-Akkus sind ebenfalls Lithium-Ionen-Akkus, bieten jedoch eine geringere Kapazität im Vergleich zu LXT-Akkus und sind in der Regel in Kapazitäten von 1,0 Ah bis 2,0 Ah erhältlich. CXT-Akkus sind ebenfalls mit anderen Makita-CXT-Werkzeugen kompatibel.
Makita XGT* (eXtreme Green Technology):Dies ist ein neueres Akku-System von Makita, das für höchste Leistung und Leistungsfähigkeit entwickelt wurde. XGT-Akkus sind ebenfalls Lithium-Ionen-Akkus, bieten jedoch eine höhere Kapazität von bis zu 9,0 Ah und sind mit speziellen XGT-Werkzeugen kompatibel.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Makita-Akkuschrauber mit allen Akku-Systemen kompatibel sind. Es ist daher wichtig, die Kompatibilität zwischen dem Akku-System und dem spezifischen Modell des Akkuschraubers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Akku mit dem gewünschten Modell verwendet werden kann. Es wird empfohlen, Makita-Akkus und Ladegeräte zu verwenden, die speziell für das entsprechende Akku-System entwickelt wurden, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Makita Akkuladegerät
Makita bietet verschiedene Arten von Ladegeräten an, die für die verschiedenen Arten* von Akkus geeignet sind. Hier sind einige der gängigen Ladegeräte von Makita:
Standard-Ladegeräte: Diese Ladegeräte sind in der Regel im Lieferumfang der meisten Makita-Akkus enthalten und können sowohl NiCd- als auch NiMH-Akkus laden. Sie verfügen in der Regel über eine LED-Anzeige, die den Ladezustand des Akkus anzeigt.
Schnellladegeräte: Diese Ladegeräte sind speziell für Lithium-Ionen-Akkus konzipiert und ermöglichen eine schnelle Aufladung in kürzerer Zeit als Standard-Ladegeräte. Einige Schnellladegeräte können den Akku in nur 15 Minuten aufladen.
Doppelladegeräte: Diese Ladegeräte können zwei Akkus gleichzeitig aufladen und sind ideal für den Einsatz in Werkstattumgebungen, in denen mehrere Akkus benötigt werden.
USB-Ladegeräte: Diese Ladegeräte können Lithium-Ionen-Akkus über USB-Anschlüsse aufladen und sind ideal für den Einsatz unterwegs oder in Situationen, in denen keine Steckdose verfügbar ist.
Makita-Ladegeräte sind in der Regel sehr zuverlässig und einfach zu bedienen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass das Ladegerät für den Akku geeignet ist, den Sie aufladen möchten, um Schäden am Akku oder am Ladegerät zu vermeiden.
Wie funktioniert ein bürstenloser Motor?
Ein bürstenloser Motor, auch als BLDC-Motor (Brushless DC Motor) bezeichnet, ist eine Art von Elektromotor, der ohne Bürsten und Kommutator funktioniert. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Gleichstrommotor, der Bürsten und einen Kommutator verwendet, um das Magnetfeld umzukehren und den Motor in Bewegung zu setzen, nutzt ein bürstenloser Motor elektronische Steuerung, um das Magnetfeld zu ändern und den Motor zu drehen.
Ein bürstenloser Motor besteht aus einem Rotor, der aus permanentmagnetischen Materialien hergestellt ist, und einem Stator, der aus elektronisch gesteuerten Spulen besteht. Die elektronische Steuerung erfolgt über eine Sensor- oder Sensorless-Regelung, die das Drehmoment, die Drehzahl und die Position des Rotors überwacht und steuert.
Im Betrieb wird ein Wechselstrom (AC) in die Spulen des Stators eingespeist, wodurch ein sich änderndes Magnetfeld erzeugt wird. Die permanentmagnetischen Pole des Rotors werden von diesem Magnetfeld angezogen und abgestoßen, wodurch der Rotor in Bewegung gesetzt wird. Die elektronische Steuerung sorgt dafür, dass das Magnetfeld im richtigen Moment und in der richtigen Stärke geändert wird, um den Rotor in die gewünschte Richtung zu drehen und die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen.
Ein großer Vorteil von bürstenlosen Motoren ist, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Gleichstrommotoren eine höhere Effizienz und Leistung bieten, da sie keine Reibung und keinen Verschleiß durch Bürsten und Kommutator haben. Sie sind auch leiser und langlebiger, da sie weniger bewegliche Teile haben.
Bürstenlose Motoren werden in vielen Anwendungen eingesetzt, einschließlich Werkzeugen, Haushaltsgeräten, Elektrofahrzeugen und Flugzeugen.
Bürstenloser Motor im Akkuschrauber
Ein bürstenloser Motor im Akkuschrauber bietet eine effizientere und zuverlässigere Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Motoren mit Kohlebürsten. Im Wesentlichen ist ein bürstenloser Motor ein elektrischer Motor, bei dem die mechanische Reibung und der Verschleiß, die durch Kohlebürsten verursacht werden, eliminiert wurden.
Anstatt der Kohlebürsten wird im bürstenlosen Motor eine elektronische Steuerung verwendet, um die Rotationsgeschwindigkeit zu steuern. Diese elektronische Steuerung nutzt Sensoren, um die Position des Rotors zu erkennen und die Drehgeschwindigkeit des Motors entsprechend anzupassen.
Durch den Einsatz von bürstenlosen Motoren können Akkuschrauber eine höhere Leistung bei gleichzeitig längerer Akkulaufzeit bieten. Zudem sind bürstenlose Motoren langlebiger und wartungsärmer, da sie keine Kohlebürsten haben, die ausgetauscht werden müssen.
Obwohl bürstenlose Motoren aufgrund ihrer höheren Effizienz und Langlebigkeit teurer sind als herkömmliche Motoren, sind sie aufgrund ihrer Vorteile für viele Anwendungen die bevorzugte Wahl.
Vorteile Akkuschrauber mit bürstenlosem Motor
Hier sind einige der Vorteile eines Akkuschraubers mit bürstenlosem Motor im Überblick:
Höhere Effizienz: Ein bürstenloser Motor nutzt die elektronische Steuerung, um die Rotationsgeschwindigkeit anzupassen, was zu einer höheren Effizienz und Leistung führt. Dadurch kann der Akkuschrauber schneller arbeiten und länger laufen.
Längere Lebensdauer: Ohne die Verschleißteile wie Kohlebürsten hält ein bürstenloser Motor länger als ein herkömmlicher Motor. Das bedeutet, dass der Akkuschrauber länger funktionieren und weniger Wartung erfordern wird.
Kompakter und leichter: Ein bürstenloser Motor kann in der Regel kleiner und leichter sein als ein herkömmlicher Motor. Das macht den Akkuschrauber insgesamt leichter und handlicher.
Weniger Wärmeentwicklung: Bürstenlose Motoren erzeugen weniger Wärme als herkömmliche Motoren, was zu einem längeren Betrieb ohne Überhitzung führt.
Weniger Geräuschentwicklung: Da bürstenlose Motoren keine Kohlebürsten haben, ist der Betrieb leiser als bei herkömmlichen Motoren. Dies ist insbesondere bei längeren Arbeitszeiten von Vorteil, um Gehörschäden zu vermeiden.
Umweltfreundlicher: Bürstenlose Motoren sind aufgrund ihrer höheren Effizienz und Langlebigkeit umweltfreundlicher als herkömmliche Motoren. Sie verbrauchen weniger Energie und müssen seltener ersetzt werden, was den Abfall reduziert.
Zubehör bei Makita Akkuschrauber Sets
Makita bietet verschiedene Zubehörteile in ihren Akkuschrauber-Sets* an, je nach Modell und Set-Konfiguration. Hier sind einige gängige Zubehörteile, die in Makita Akkuschrauber- Sets enthalten sein können:
Akkus: Akkuschrauber-Sets von Makita enthalten normalerweise mindestens einen Akku. Die Kapazität des Akkus kann je nach Set variieren und reicht von 1,5 Ah bis zu 6,0 Ah oder sogar höher, abhängig von der Modellreihe und dem Set.
.
Ladegerät: Ein Ladegerät zum Aufladen der Akkus ist in der Regel ebenfalls im Set enthalten. Makita bietet verschiedene Arten von Ladegeräten an, darunter Standard-Ladegeräte, Schnellladegeräte und Dual-Port-Ladegeräte, je nach Modell und Set.
Bohrer-Bits: Typischerweise sind in einem Makita Akkuschrauber Set verschiedene Bohrer-Bits enthalten, die für unterschiedliche Anwendungen wie Schrauben, Bohren in Holz, Metall oder Stein geeignet sind. Dies können z.B. Philips-Bits, Schlitz-Bits, Torx-Bits oder Sechskant-Bits sein.
Bohrer: Einige Makita Akkuschrauber Sets können auch Bohrer enthalten, die für verschiedene Bohranwendungen in verschiedenen Materialien verwendet werden können, wie z.B. Holzbohrer, Metallbohrer oder Steinbohrer.
Transportkoffer oder Tasche: Viele Makita Akkuschrauber Sets werden mit einem Transportkoffer oder einer Tasche geliefert, um den bequemen Transport des Akkuschraubers und des Zubehörs zu ermöglichen und sie vor Beschädigungen oder Staub zu schützen.
Zusätzliche Aufsätze oder Zubehörteile: Einige Makita Akkuschrauber Sets können auch zusätzliche Aufsätze oder Zubehörteile enthalten, wie z.B. Tiefenanschläge, Gürtelhaken, Bithalter oder Verlängerungen, um die Vielseitigkeit und Anwendungsmöglichkeiten des Akkuschraubers zu erweitern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der genaue Inhalt eines Makita Akkuschrauber Sets je nach Modell, Set-Konfiguration variieren kann. Es ist daher ratsam, die Produktbeschreibung und die enthaltenen Zubehörteile sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das gewünschte Zubehör im Set enthalten ist.
Gewicht bei Makita Akkuschraubern
Das Gewicht von Makita Akkuschraubern variiert je nach Modell und Akkukapazität. Hier sind einige allgemeine Gewichtsangaben für Makita Akkuschrauber:
Kompakte Akkuschrauber: Typischerweise wiegen kompakte Makita Akkuschrauber, die für leichtere Aufgaben und den Einsatz in engen Räumen entwickelt wurden, zwischen 1 kg und 1,5 kg, je nach Modell und Akkukapazität.
Standard-Akkuschrauber:
Standard-Makita Akkuschrauber, die für allgemeine Aufgaben in Heimwerker- und professionellen Anwendungen verwendet werden, wiegen in der Regel zwischen 1,5 kg und 2 kg, abhängig von Modell und Akkukapazität.
Schlagbohrschrauber:
Schlagbohrschrauber von Makita, die zusätzlich zur Schraubfunktion auch über eine Schlagbohrfunktion für das Bohren in Mauerwerk und Beton verfügen, können in der Regel etwas schwerer sein und zwischen 1,5 kg und 2,5 kg wiegen, abhängig von Modell und Akkukapazität.
Bürstenlose Akkuschrauber:
Makita bietet auch bürstenlose Akkuschrauber an, die in der Regel leichter sind als herkömmliche Akkuschrauber aufgrund ihrer effizienteren Motortechnologie. Das Gewicht von bürstenlosen Makita Akkuschraubern kann zwischen 1 kg und 2 kg liegen, je nach Modell und Akkukapazität.
Es ist jedoch zu beachten, dass Gewichtsangaben von Makita Akkuschraubern ohne Akku gemessen werden und das Gewicht mit dem Akku je nach Kapazität variieren kann. Ein größerer Akku mit höherer Kapazität kann das Gesamtgewicht des Akkuschraubers erhöhen. Es ist daher ratsam, die genauen Gewichtsangaben für das spezifische Modell und den mitgelieferten Akku in den Produktspezifikationen zu überprüfen, um ein genaues Bild vom Gewicht des Makita Akkuschraubers zu erhalten.
Was unterscheidet Makita zu anderen Herstellern von Akkuschraubern
Makita Akkuschrauber haben mehrere Merkmale und Eigenschaften, die sie von anderen Herstellern unterscheiden. Hier sind einige der Hauptunterschiede:
Hochwertige Qualität und Verarbeitung: Makita ist bekannt für die hohe Qualität und Verarbeitung seiner Werkzeuge, einschließlich Akkuschrauber. Makita Akkuschrauber werden aus robusten Materialien gefertigt und sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Umfassendes Produktsortiment:
Makita bietet eine breite Palette von Akkuschraubern für verschiedene Anwendungen und Bedürfnisse an, darunter kompakte Akkuschrauber, Standard-Akkuschrauber, Schlagbohrschrauber, bürstenlose Akkuschrauber und mehr. Dies ermöglicht es den Benutzern, ein Modell auszuwählen, das ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Leistungsstarke Akkutechnologie:
Makita verwendet fortschrittliche Akkutechnologie in seinen Akkuschraubern, darunter Lithium-Ionen-Akkus mit hoher Kapazität und langer Laufzeit. Diese Akkus bieten eine starke Leistung und ermöglichen eine längere Betriebszeit zwischen den Ladevorgängen.
Innovatives Design und Funktionen:
Makita Akkuschrauber sind bekannt für ihr innovatives Design und ihre fortschrittlichen Funktionen. Zum Beispiel bieten einige Modelle von Makita Akkuschraubern ein bürstenloses Motordesign, das eine längere Lebensdauer, höhere Leistung und längere Laufzeiten ermöglicht. Darüber hinaus verfügen viele Makita Akkuschrauber über praktische Funktionen wie LED-Arbeitslichter, ergonomische Griffe und einstellbare Drehmomenteinstellungen für präzises Arbeiten.
Professionelle Einsatztauglichkeit:
Makita Akkuschrauber sind sowohl bei Heimwerkern als auch bei professionellen Anwendern beliebt. Sie werden häufig in der Baubranche, in Werkstätten, in der Holzbearbeitung, in der Metallbearbeitung und in vielen anderen Anwendungen eingesetzt. Makita ist bekannt für seine zuverlässigen und leistungsstarken Akkuschrauber, die den Anforderungen von Profi- Anwendern gerecht werden.
Vielfältiges Zubehör und Erweiterbarkeit:
Makita bietet ein umfangreiches Zubehörsortiment für seine Akkuschrauber, darunter verschiedene Bohrer, Schrauberbits, Adapter, Aufsätze und mehr. Darüber hinaus sind viele Makita Akkuschrauber mit einem Akku- und Ladegerätsystem kompatibel, das es den Benutzern ermöglicht, ihre Werkzeugkollektion mit weiteren Makita-Werkzeugen zu erweitern und ihre Akkus und Ladegeräte gemeinsam zu nutzen.
Diese sind einige der Hauptunterschiede von Makita Akkuschraubern im Vergleich zu anderen Herstellern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Unterschiede je nach Modell, Serie und spezifischen Anforderungen variieren können.
XPT-Funktion bei Makita Akkuschraubern
Die XPT-Funktion bei Makita Akkuschraubern steht für „extreme Protection Technology „. Es handelt sich um eine spezielle Technologie, die in einigen Makita Akkuschrauber-Modellen integriert ist und sie vor Umwelteinflüssen schützt, um die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern und die Leistung zu verbessern.
Die XPT-Technologie bietet einen erhöhten Schutz gegen Staub und Wasser, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in das Innere des Akkuschraubers zu minimieren. Dies ist besonders nützlich in Umgebungen mit viel Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit, wie beispielsweise auf Baustellen oder in der Werkstatt.
Die XPT-Funktion umfasst verschiedene Schutzmechanismen, darunter abgedichtete Lager, spezielle Dichtungen und Beschichtungen sowie verbesserte Lüftungs- und Entlüftungssysteme, um das Eindringen von Partikeln und Feuchtigkeit zu reduzieren. Dadurch wird die Lebensdauer des Akkuschraubers verlängert und die Leistungsfähigkeit auch unter schwierigen Bedingungen aufrecht erhalten.
Mit der XPT-Technologie können Makita Akkuschrauber besser vor Schäden durch Staub, Wasser und andere Umwelteinflüsse geschützt werden, was zu einer höheren Haltbarkeit und zuverlässigeren Leistung führt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Makita Akkuschrauber über die XPT-Funktion verfügen, sondern diese nur in bestimmten Modellen und Serien vorhanden sind. Es ist daher ratsam, die Produktspezifikationen zu überprüfen, um festzustellen, ob ein bestimmtes Makita Akkuschrauber-Modell über die XPT-Funktion verfügt oder nicht.
Welche Arten von Akkuschraubern bietet Makita an
Makita bietet eine breite Palette von Akkuschraubern an, die für verschiedene Anwendungen und Bedürfnisse entwickelt werden. Hier sind einige der gängigen Arten von Makita Akkuschraubern:
Bohrschrauber: Dies sind vielseitige Akkuschrauber, die sowohl zum Bohren als auch zum Schrauben verwendet werden können. Sie sind in verschiedenen Größen und Leistungsklassen erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Heimwerkerprojekten bis hin zu professionellen Bau- und Installationsarbeiten.
Schlagbohrschrauber: Diese Akkuschrauber verfügen über eine zusätzliche Schlagbohrfunktion, die es ermöglicht, in härteres Material wie Beton oder Mauerwerk zu bohren. Sie eignen sich gut für Arbeiten, bei denen Bohrungen in verschiedenen Materialien erforderlich sind, und bieten erhöhte Leistung und Schlagkraft im Vergleich zu herkömmlichen Bohrschraubern.
Schlagschrauber: Diese Akkuschrauber sind speziell für das Festziehen von Schrauben und Muttern entwickelt. Sie bieten hohe Drehmomente und sind ideal für Aufgaben, bei denen viel Kraft benötigt wird, wie z.B. im Automotive-Bereich oder beim Bau von Holzkonstruktionen.
Trockenbauschrauber: Diese Akkuschrauber sind speziell für das Verschrauben von Gipskartonplatten und anderen Trockenbauarbeiten konzipiert. Sie verfügen oft über eine spezielle Tiefeneinstellung, um die Schraubtiefe präzise zu kontrollieren und Überdrehungen zu vermeiden.
Spezialisierte Akkuschrauber: Makita bietet auch eine Vielzahl von spezialisierten Akkuschraubern für spezielle Anwendungen an, wie z.B. Stabschrauber für enge Räume, Winkelschrauber für schwer zugängliche Bereiche oder Installationsarbeiten, und Installations- oder Montageschrauber für spezielle Gewerke.

- Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
- 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
- 20-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe
- Mit Akku-Kapazitätsanzeige
- Mit leuchtstarker LED

- Mit leuchtstarker LED
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
- Robustes Getriebegehäuse aus Aluminium-Druckguss
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
- Drehmoment in 21 Stufen einstellbar

- Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
- Schlagwerk abschaltbar
- Drehzahl elektronisch regelbar
- Rechts-/Linkslauf
- 16-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe

Welche Alternativen gibt es zu Akkuschrauber von Makita
Es gibt mehrere Hersteller, die alternative Akkuschrauber zur Verfügung stellen, die als Alternativen zu Makita Akkuschraubern betrachtet werden können. Hier sind einige beliebte Alternativen:
Bosch: Bosch ist ein renommierter Hersteller von Elektrowerkzeugen, einschließlich Akkuschraubern. Sie bieten eine breite Palette von Akkuschraubern für verschiedene Anwendungen und Bedürfnisse an, von Bohrschraubern über Schlagbohrschrauber bis hin zu Schlagschraubern. Bosch ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, Qualität und Leistungsfähigkeit.
DeWalt: DeWalt ist eine bekannte Marke für professionelle Elektrowerkzeuge und bietet auch eine umfangreiche Auswahl an Akkuschraubern an. DeWalt Akkuschrauber zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise, hohe Leistung und Haltbarkeit aus und sind besonders bei Profi- Anwendern beliebt.
Milwaukee: Milwaukee ist bekannt für seine leistungsstarken Akkuschrauber und Elektrowerkzeuge für professionelle Anwender. Ihre Akkuschrauber sind für ihre hohe Leistung, lange Akkulaufzeit und Haltbarkeit bekannt und werden oft von Profis in der Bau- und Installationsbranche bevorzugt.
Festool: Festool ist ein Hersteller von hochwertigen Elektrowerkzeugen, einschließlich Akkuschraubern, die für professionelle Anwender bekannt sind. Festool Akkuschrauber zeichnen sich durch ihre Präzision, Qualität und Langlebigkeit aus und sind besonders bei Schreinern und Tischlern beliebt.
Hitachi ( jetzt Hikoki):Hitachi, jetzt bekannt als Hikoki, ist ein Hersteller von Elektrowerkzeugen, der eine Vielzahl von Akkuschraubern für verschiedene Anwendungen anbietet. Sie sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, Qualität und Leistungsfähigkeit.
Es gibt auch andere Hersteller von Akkuschraubern, die als Alternativen zu Makita in Betracht gezogen werden können, abhängig von den individuellen Anforderungen und Vorlieben. Es ist wichtig, die Produktspezifikationen, Bewertungen und den Ruf des Herstellers zu berücksichtigen, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.