Kriterien von Akkuschraubern und Akkubohrmaschinen
Als Hausbesitzer hat man im Haus und Garten immer Arbeit. Schnell mal einen Schrank aufbauen, die Gartenhütte reparieren und sonstige Arbeiten, wo Schrauben rein- und raus-gedreht werden müssen. Mit dem Handschraubendreher eine ermüdende Arbeit, die auch bei vielen Schrauben sehr lange dauert.
Als Handwerker und Hobbyschrauber gibt es Werkzeuge wie Akkuschrauber*, die unerlässlich sind und in keiner Werkstatt fehlen sollten. Wer ein Eigenheim hat, weiß, dass ohne das entsprechende Werkzeug die Arbeit schwerfällt.
Seiteninhalte
Worauf Sie beim Kauf eines Akkuschraubers oder Akkubohrmaschine achten sollten, erfahren Sie hier im Artikel
Bei Arbeiten in Haus und Garten sowie in der Werkstatt ist eine elektrisch ohne Kabel betriebene Bohrmaschine der beste Freund des Handwerkers.
Jetzt stellen Sie sich vor, Sie montieren die Latten für eine Holzdecke mit einem Schraubendreher. Das wäre ohne einen Akkuschrauber und eine Akkubohrmaschine eine schweißtreibende Arbeit.
Die meisten Akkubohrer haben auch noch die Funktion zum Bohren, ein sogenannter Akkubohrschrauber. Das sind dann zwei Geräte in einem und flexibel einsetzbar.
Mit einem Akkuschrauber oder auch Akkubohrschrauber sparen Sie eine Menge Zeit. Das sollten Sie auch bedenken.
Funktion von Akkuschraubern und Akkubohrmaschinen
Akku-Schrauber sowie Akku-Bohrmaschinen arbeiten mit geringerer Drehzahl wie eine normale Bohrmaschine. Die Drehzahl und das Drehmoment können bei Qualitätsschrauben eingestellt werden. Sie besitzen eine Kupplung, die bei Erreichen des eingestellten Drehmomentes die Arbeitsspindel abschaltet. Über einen Schalter kann zwischen links- und rechtslauf umgestellt werden. Die Drehmomenteinstellung verhindert, dass Schrauben nicht zu fest angezogen werden. Bei falscher Einstellung dreht entweder der Schraubenkopf über oder die Schraube kann abreißen.
Ist der Akkuschrauber- Akkubohrmaschine für meine Arbeiten richtig dimensioniert?
Überdimensionierte Maschinen können die Arbeit erschweren. Meist werden zu große Akkuschrauber gekauft, die für die meisten Arbeiten einfach zu groß und zu schwer sind.
Umso größer die Maschine ist, umso mehr Gewicht müssen Sie bewegen, genauer gesagt halten. Die Voltzahl gibt hier an, wie viel Leistung die Maschine abgibt. Je mehr Volt, umso mehr Leistung. Die Bezeichnung Ah ist die Größenangabe des Akkus. Je größer der Akku ist, umso länger können Sie damit arbeiten, bedenken Sie nur, umso größer der Akku ist, umso schwerer ist er auch.
Wenn Sie eine Akkubohrmaschine kaufen möchten, gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Akkukapazität: Eine höhere Akkukapazität bedeutet, dass die Maschine länger ohne Aufladen verwendet werden kann.
- Leistung: Wenn Sie schwere Aufgaben ausführen müssen, sollten Sie eine Maschine mit höherer Leistung wählen.
- Geschwindigkeit: Eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht eine schnellere Arbeit, gerade beim Bohren.
- Gewicht und Größe: Wenn Sie viel unterwegs arbeiten, sollten Sie eine leichte und kompakte Maschine wählen. Es sollte jedoch hier die Schwere der Arbeit berücksichtigt werden. Wenn Sie öfter Löcher in einen Stahlträger bohren müssen, werden Sie mit einer kleinen Akkubohrmaschine nicht weit kommen.
- Zusatzfunktionen: Einige Maschinen haben zusätzliche Funktionen wie eine LED-Beleuchtung und/oder einen bürstenlosen Motor.
- Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Maschinen, um das beste Angebot und die beste Qualität für Sie zu finden.
- Marke: Kaufe nur eine renommierte Marke, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten.
- Garantie: Achten Sie auf die Garantiezeit und-bedingungen, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Defekts abgesichert sind.
- Zubehör: Überprüfen Sie, ob das gewünschte Zubehör (z. B. Bohrer) im Lieferumfang enthalten ist.
Vorteile eines Akkuschraubers
Dass Sie sich einen Akkuschrauber kaufen, hat für die meisten Leute nur Vorteile. Ein Akku betriebener Schrauber oder auch Bohrer kann für alle möglichen Schraub- und Bohrarbeiten eingesetzt werden und erleichtert ihnen die Arbeit.
Das Beste an diesen Schraubern ist, dass sie nicht nur Schrauben anziehen oder lösen können, ohne viel Kraft aufwenden zu müssen. Sie können auch Löcher bohren. Es gibt sogar Akkuschlagschrauber, mit denen Sie im Haus Löcher in Betonwände bohren können.
Mein persönlicher Tipp, mit dem ich alle Arbeiten ausführe, ist der „Makita Akkuschrauber mit 18 Volt“*
- Mit einem aufgeladenen Akkuschrauber können Sie überall netzunabhängig arbeiten.
- Der Transport ist einfach, die meisten haben einen Koffer mit Ladegerät und zweitem Akku.
- Die Handlichkeit ist einfacher gegenüber einer Maschine mit Kabel.
- Die Lithium-Ionen-Akkus, welche heute in professionellen Akkubohrern von 3,6 V bis 24 V verbaut sind, sind sehr langlebig und mit entsprechend großem Akku auch sehr ausdauernd.
- Mit einer Schnellladestation wie der Makita DC 18 RC für Li-Ionen-Akkus ist der Akku in ca. 30 Minuten wieder aufgeladen und einsatzbereit.
Nachteile eines Akkuschraubers
Nachteile eines Akkuschraubers werden Sie nur erleben, wenn Sie zu einem Billigmodell greifen.
- Diese günstigen Modelle sind größtenteils irgendwelche No Name-Produkte haben überwiegend günstige Motoren mit wenig Leistung und dementsprechend auch Akkus, die nach der gesetzlichen Garantiezeit meist auch schon das Zeitliche segnen.
- Wenn Sie die Leistung einer Billigmaschine mit 18 Volt mit einer professionellen 18 Volt Maschine vergleichen, merken Sie sofort den Unterschied.
- Auch wenn ihnen die Maschine mal aus der Hand fällt, werden sie merken, dass die Verarbeitung minderwertig ist. Es hat eben seinen Grund, dass professionelle Akkuschrauber ihren Preis haben.
Fazit:
Wenn Sie Werkzeug kaufen, beachten Sie die unten stehenden Punkte.
Bewertungen: Lesen Sie die Kundenbewertungen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie zufrieden andere Kunden mit dem Produkt sind.
Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und die verschiedenen Optionen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie die beste Akkubohrmaschine für Ihre Bedürfnisse kaufen werden.